Veranstalter
Automobil-Cluster
Veranstaltungsort
Oberbank Donau-Forum, Untere Donaulände 28, 4020 Linz
Veranstaltungsdatum
05.07.2022
09:00 - 19:00 Uhr
Ansprechperson
Koller Matthias
T: +4366488495294
E-Mail
Die automotive.2022 steht ganz unter dem Motto "lokal, global und nachhaltig". In diesem Sinne werden erstmals am Vormittag Parallel-Sessions angeboten und am Nachmittag geht es weiter mit spannende Vorträge zum Zuhören und Mitdiskutieren.
In den Pausen haben Sie Gelegenheit, sich im Aussteller-Bereich auszutauschen und die Projektarea zu besuchen. Hier besteht die Möglichkeit für die Aussteller, direkt auf die Gäste zuzugehen und ihre Technologien zu präsentieren. Das Oberbank Donau-Forum in Linz ist die ideale Location, um die Mobilitätscommunity Österreichs noch stärker zu vernetzen, frische Ideen und Konzepte zu streuen und gemeinsam gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Werden Sie Sponsor oder Aussteller - die Informationen dazu finden Sie am Ende der Seite.
Programm
Registrierung ab 8.30 Uhr
________________________________________________________________________________
09.30 Uhr | Begrüßung
________________________________________________________________________________
09:45 Uhr| Pioneers for People’s Health and Well-Being - Warum die Automobilindustrie mit der Med Uni Graz innovieren sollte!
Birgit Hochegger-Stoirer, Med Uni Graz
Lars-Peter Kamolz, Univ. Klinik für Chirurgie Graz
Christian Vogl - Magna International
________________________________________________________________________________
10.45 Uhr | Vorstellung der Projektarea
Themenfeld Leichtbau: Stefan Hopfer, Automobil-Cluster
Themenfeld Connected Mobility: Doris Straub, Automobil-Cluster
Themenfeld Effiziente Mobilität: Matthias Koller, Automobil-Cluster
________________________________________________________________________________
11:00 Uhr | Parallel-Sessions
Session 1: „Nachhaltigkeit in der Finanzierung“
Hannes Auzinger, Corporate&International Finance, Oberbank AG
Brigitte Bösenberg, Oberbank AG
Session 2: „Digitalisierung & automatisierte Mobilität“
Thomas Stottan, Geschäftsführer, Audio Mobil Elektronik GmbH
Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin, Digitrans GmbH
Session 3: „Strategien und Verhandlungstaktik in Zeiten der Rohstoffkrise“
Hans Andreas Fein, Strategieberater und Trainer für Autozulieferer und Maschinenbauer
________________________________________________________________________________
12:30 Uhr | Lunch und Besuch der Ausstellerlounge & Projektarea
________________________________________________________________________________
13:30 Uhr | Titel noch offen
Markus Kreisel, Geschäftsführer, Kreisel Electric GmbH&Co KG
________________________________________________________________________________
14:00 Uhr | SAP: Circular Battery Management
Stephan Fester, SAP Global Battery Practice Lead, SAP SE
________________________________________________________________________________
14:30 Uhr | BioLib Session: nachhaltige Lösungsansätze für Batteriekreislauf
Josef Ecker, F&E-Projektmanager, Fill GmbH
________________________________________________________________________________
15:00 Uhr | Pause | Besuch der Ausstellerlounge & Projektarea
________________________________________________________________________________
15:30 Uhr | Radartechnologie made in OÖ
Burkhard Neurauter, Head of Radar Product & Test Engineering, Infineon Technologies Linz GmbH & Co KG
________________________________________________________________________________
16:15 Uhr | Skoda Transportation: nachhaltige Mobilität & öffentlicher Verkehr der Zukunft
Tanya Altmann, Skoda Gruppe
________________________________________________________________________________
17:00 Uhr | Zeit zum Netzwerken mit Finger Food
________________________________________________________________________________
18:00 Uhr | Abschluss Keynote
Walter Böhme
Vorstandsmitglied, Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
________________________________________________________________________________
19:00 Uhr | Ausklang
________________________________________________________________________________
Hybride B2B-Meetings
8:00 – 9:20 Uhr, 11:00 – 12:20 Uhr und 17:10 - 18:10 Uhr
Die vorab organisierten 4-Augen-Gespräche im Rahmen der automotive.2022 bieten eine perfekte Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationspartner:innen persönlich kennenzulernen. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, wer ihre Gesprächspartner:innen sind und tauschen sich in 20-minütigen Gesprächen über ihre Projekte und Produkte aus.
Ab sofort können Sie Ihr Profil erstellen und Ihre Gespräche gezielt buchen. Die genauen Zeitslots finden Sie hier.
Bild: AdobeStock/AndSus
Gebühren
AC-Partner* : € 300,-
Einzelticket regulär: € 390,-
(*Preis gilt auch für Partner in einem anderen Cluster der Business Upper Austria)
Anmeldeschluss
04.07.2022
Downloads