Leichtbau Stakeholderworkshop BMK-FFG EUREKA Leichtbau Call

Veranstalter
A2LT im Auftrag des BMK

Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Franz-Dvorak Saal, 1045 Wien

Veranstaltungsdatum
26.01.2023
12:00 - 17:30

Ansprechperson
Bohmayr Wolfgang
T: +43 (664) 88495307
E-Mail

EUREKA Leichtbau Call

 

Leichtbau ist ökonomisches Schwergewicht und Schlüssel für den Klimaschutz 
Leichtbau ist auch ein strategisches Forschungs- und Innovationsthema

 

Es gibt kaum Technologien mit vergleichbarer Wirkung, doch wird sie als eigene Disziplin kaum wahrgenommen: Leichtbau ist eine Antwort auf Material- und Energieknappheit und damit eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Leichtbau ist darüber hinaus ein Stärkefeld österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, das schon jetzt für eine Wertschöpfung von 9,4 Mrd. Euro sorgt und 77.400 Arbeitsplätze sichert.

Das BMK hat den ersten EUREKA Lightweighting Call initiiert und fokussiert die Fördermittel auf Anwendungen in der Mobilität. Neben Österreich nehmen acht weitere Partnerländer Belgien, Frankreich, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Spanien und Südkorea am Call teil. Über eine starke Call-Beteiligung erwartet das BMK zur Entstehung und Stärkung von transnationalen Wertschöpfungsketten beizutragen und damit mit den Ausschreibungspartnern gemeinsame ökologische Ziele zu unterstützen.

Im Stakeholder-Workshop erhalten Sie auch Informationen zu transnationalen BMK Aktivitäten zur Förderung von Leichtbau (European Lightweighting Network, nationale Leichtbaustudie) für Mobilitätsapplikationen.

Fragen zu Call-Modalitäten und Inhalten können Sie direkt an die FFG Verantwortlichen richten.

Hier finden Sie die  Ausschreibungsdetails.

 

Im Workshop können Sie ihre F&E Themen einbringen, Projektideen vorstellen und nationale Kompetenzen vernetzten.

 

                                

 

12:00 Uhr

Business Lunch und Registrierung


13:00 Uhr

Begrüßung und Zielsetzung (A2LT)
BMK Aktivitäten zur Förderung von Leichtbau
FTI Strategie Leichtbau im Kontext der Mobilität (15´)
Dr. Andreas Dorda BMK (Abt. III/4, Mobilitäts- und Verkehrstechnoligien)
Produktionstechnologische Leichtbauaktivitäten im BMK (15´)
Mag. Alexander Pogany BMK (Abt.III/5, Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologie)
FFG Vorstellung EUREKA R&D Lightweighting Call 
EUREKA CALL im Detail (15´)
Dr. Michael Walch FFG-Europäische Programme-Nationale Kontaktstelle Eureka/Eurostars
FFG-Mobilitätsfokus des EUREKA CALLS für Österreich (15´)
DI Dr. Johannes Fritzer FFG -Thematische Programme – Experte Mobilität
Leichtbau International (15´)
Input aus weiteren Call Regionen 
Q&A Panel (15´)


14:30 Uhr

Pause


15:00 Uhr

Workshop
Vorstellung und Kompetenzschwerpunkte 
Call-Thematische Zuordnung von Projektideen und Interessensfelder
Internationale Partnerschaften und Kooperationsregionen
Zusammenfassung und nächste Schritte


ca. 17:30 Uhr

Ende


 

Anmeldeschluss

23.01.2023