Leichtbau Studienreise nach Schweden

Veranstalter
Automobil-Cluster
Kunststoff-Cluster

Veranstaltungsort

Schweden

Veranstaltungsdatum
25.05.2025 - 29.05.2025

ganztägig

Kontakt

Martin Zottler
Tel.:  +43 664 78736294
E-Mail
Nach dem Besuch des schwedischen LIGHTer Network im Mai 2023 in Österreich steht im Mai 2025 der Gegenbesuch in Schweden an. Diese Studienreise bietet eine einzigartige Gelegenheit, führende schwedische Forschungseinrichtungen und industrielle Innovationszentren im Bereich Leichtbau kennenzulernen.

Die Reiseziele kombinieren renommierte Universitäten mit den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (F&E) führender OEMs und Industriebetriebe. Neben PhD-Studierenden und deren Betreuer:innen sind ausdrücklich auch Teilnehmer:innen aus der Industrie eingeladen, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu stärken. Die Initiative ist eingebettet in die Vision, ein europaweites Leichtbau-PhD-Netzwerk mit Österreich und Schweden als Kernländern zu etablieren.

Teilnahme & Anmeldung
Diese Studienreise richtet sich vorwiegend an PhD-Studierende sowie Forschende und Fachkräfte aus F&E-Abteilungen unserer A2LT-Partner sowie aller weiteren leichtbaurelevanten Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus ganz Österreich. Ziel ist es, ein vielfältiges Teilnehmerfeld aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen. Zudem wird eine möglichst ausgewogene geographische und sektorale Verteilung angestrebt.

Der Anmeldeschluss für die Leichtbau-Studienreise nach Schweden ist bereits vorbei, aber bei Interesse besteht noch die Möglichkeit zur Teilnahme. Bitte kontaktieren Sie die untenstehende Ansprechperson für weitere Informationen!
 
Agenda (Status 10.2.2025):

Das detaillierte Programm finden Sie untenstehend.
 
Nutzen Sie die Chance, mit führenden Forschenden und Industrieexpert:innen aus dem Bereich Leichtbau in Schweden in Kontakt zu treten!
 

 

Gebühren

Die Gesamtkosten betragen ca. EUR 1.700* p.P. und beinhalten folgende Leistungen:

  • Flüge Wien-Göteborg und Stockholm-Wien
  • Hotelübernachtungen inkl. Frühstück in Göteborg (2 Nächte) und Stockholm (2 Nächte)
  • Bustransporte vor Ort zu den jeweiligen Reisezielen
  • Bahnfahrt Göteborg-Stockholm am 27.5.
  • Gesamtorganisation und Kommunikation mit den Stakeholdern vor Ort
  • Ortskundige Reisebegleitung


*Die Gesamtkosten können noch geringfügig variieren, da die Kosten für den Bustransport vor Ort von der tatsächlichen Teilnehmeranzahl abhängen.

 

Mögliche Förderungen können ggf. über den Internationalisierungsscheck der WKO (für KMU) und Erasmus+ (Hochschulen) beantragt werden.


Zur Übersicht