StartseiteNews & Presse

News & Presse

Mit der Übernahme von EK Design stärkt SEGULA Technologies seine Position als Top-Engineering-Unternehmen in Deutschland und etabliert sich in Österreich

30.11.2017

Paris (Frankreich), den 6 November 2017 – SEGULA Technologies, weltweiter Engineering-Konzern, kündigt die Übernahme von EK Design an, einem deutschen Unternehmen mit Spezialisierung auf die Automobilbranche, Nutzfahrzeuge, Sonder- und Spezialfahrzeuge, das dort den gesamten Entwicklungsprozess, von der Konzeption bis hin zur Serienfertigung übernimmt.


© AIT
Beim diesjährigen „9. Staatspreis Mobilität 2017“ gewann Dr. Arlavinda Rezqita gestern Abend den erstmals ausgelobten Zukunftspreis in der neuen Kategorie „Zukunftspotenzial entfalten“. © AIT

Staatspreis Mobilität 2017: Junge AIT Batterieforscherin gewinnt den Zukunftspreis

28.11.2017

AIT/Wien: Beim diesjährigen „9. Staatspreis Mobilität 2017“ gewann Dr. Arlavinda Rezqita gestern Abend den erstmals ausgelobten Zukunftspreis in der neuen Kategorie „Zukunftspotenzial entfalten“, der herausragende Dissertationen mit innovativen Denkansätzen würdigt. Dr. Rezqita ist Junior Scientist im Batterieforschungsteam am AIT Austrian Institute of Technology und hat in den vergangenen drei Jahren ein verbessertes Material für eine Antriebsbatterie für E-Fahrzeuge entwickelt. Der Zukunftspreis ist ihr Ticket zur Transport Research Arena (TRA) im April 2018 in Wien, wo sie ihre Forschung einem internationalen Publikum präsentieren wird.


© AVL 2017
CO2 Roadmap - All in Conventional © AVL 2017

Effiziente Mobilität – Neue Wertschöpfungsketten: Das Rennen ist eröffnet!

21.11.2017

Volvo verabschiedet sich 2019 vom Verbrennungsmotor. Volkswagen wird in drei Jahren 30 elektrisch angetriebene Fahrzeugmodelle im Portfolio haben. Der Wandel in der Mobilität hin zu alternativen Antriebskonzepten kommt also. Alleinig der Zeitraum und die Szenarien für den Übergang sind noch fraglich.


© Klaus Rothenwänder
220 Besucher nahmen an der automotive.2017 teil. © Klaus Rothenwänder

automotive.2017 - Autoindustrie präsentiert sich in Linz: Preisgekrönte Technologien und e-Rallye Meister

16.11.2017

Preisgekrönte Technologien, Konzepte für die Mobilität der Zukunft und der Spaß am Fahren in der E-Rallye-Klasse standen im Mittelpunkt der automotive.2017, zu der der Automobil-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria am 14. und 15. November in die voestalpine Stahlwelt in Linz einlud.


aws Industrie 4.0
aws Industrie 4.0

aws Industrie 4.0 - Finanzierung für Investitionen in Industrie 4.0

02.11.2017

Der Österreich Fonds finanziert das neue Förderungsprogramm „aws Industrie 4.0“ in der ersten Programmphase mit 3 Millionen Euro. Das Programm wendet sich in erster Linie an KMU, die ambitionierte Digitalisierungsprojekte planen oder durchführen. Das Programm fördert die projektbezogene Analyse- und Konzeptphase, die eigentliche Investitionsphase in Industrie 4.0-fähige Anlagen und Anlagenteile sowie Schulungs- und Qualifikationsmaßnahmen.Dieses Finanzierungsangebot bietet Barzuschüsse für alle Phasen der Implementierung von Methoden der Industrie 4.0 und Digitalisierung von Geschäftsprozessen und wendet sich an KMU, mid Caps mit Betriebsstandort in Österreich bzw. an Großunternehmen in Regionalförderungsgebieten.


Auto-Tech Startups Wanted - Creators Expedition 2017

31.10.2017

CREATORS EXPEDITION by AVL

Set your automotive startup to full speed!


© DRÄXLMAIER Group
Mehr als 250 Mitarbeiter von DRÄXLMAIER besuchten die Gäste aus Österreich und informierten sich über neue Produkte und Verfahren. © DRÄXLMAIER Group

Österreichische Zulieferer präsentierten ihre Innovationen bei der DRÄXLMAIER Group

30.10.2017

Beim Lieferanteninnovationstag des Automobil-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria am 23. Oktober in Vilsbiburg präsentierten 16 Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche dem Premium-Automobilzulieferer DRÄXLMAIER ihre Innovationen.


Im Technologiezentrum für Leichtbau-Composites entwickelte neue Verarbeitungsverfahren finden zunehmend ihren Weg in die Praxis. © ENGEL AUSTRIA
Im Technologiezentrum für Leichtbau-Composites entwickelte neue Verarbeitungsverfahren finden zunehmend ihren Weg in die Praxis. © ENGEL AUSTRIA

ENGEL Composite Systems neu gegründet

13.10.2017

Mit einer neuen Struktur stärkt ENGEL weiter seine Leichtbaukompetenz und rüstet sich für den zunehmenden Einsatz innovativer Composite-Technologien in der Praxis. ENGEL Composite Systems heißt der neugegründete Teilbereich, der die Kunden von ENGEL bei der Projektierung und dem Serienstart von Fertigungsanlagen zur Herstellung von Faserkunststoffverbundbauteilen begleitet. Das Technologiezentrum für Leichtbau-Composites fokussiert sich von nun an noch stärker auf die interdisziplinäre Entwicklung neuer besonders wirtschaftlicher Verarbeitungsverfahren und erhält dafür noch umfangreichere Ressourcen.


Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG ist neuer Sprecher der Leichtbau-Plattform A2LT. Bildquelle: FACC
Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG ist neuer Sprecher der Leichtbau-Plattform A2LT. Bildquelle: FACC

Robert Machtlinger (FACC) neuer Leichtbau-Plattform Sprecher

22.06.2017

Beim mittlerweile 12. Plenumsmeeting der Leichtbauplattform A2LT (Austrian Advanced Lightweight Technology) wurde Robert Machtlinger, Chef des Flugzeugzulieferers FACC zum neuen Plattformsprecher gewählt. Er folgt damit Peter Bernscher, der zuvor als Vertreter der voestalpine Metal Forming Sprecher der A2LT war.


Das neue AC-quarterly ist da: Effiziente Mobilität - Hersteller forcieren Leichtbau und alternative Antriebe

19.06.2017

Effiziente Mobilität: Hersteller forcieren Leichtbau und alternative Antriebe - Die neue Ausgabe der Quartalszeitschrift AC quarterly ist da!


102 Einträge | 11 Seiten