31.10.2018
Am Dienstag, 30. Oktober, wurde für die innovativsten und kreativsten Köpfe im ORF-Landesstudio Oberösterreich in Linz der rote Teppich ausgerollt. Zum 25. Mal wurde der oberösterreichische Landespreis für Innovation in verliehen. „Der Jury fiel die Auswahl unter den erstklassigen Einreichungen schwer, aber schlussendlich setzte sich in der Kategorie Großunternehmen die KEBA AG durch. In der Kategorie Mittlere Unternehmen siegte die Löffler GmbH und in der Kategorie Kleinunternehmen die surgebright GmbH. Die Kategorie Forschungseinrichtungen entschied die Linz Center of Mechatronics GmbH für sich“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. Den Jurypreis für „Geschäftsmodell Innovationen“ erhielt die Smarter Ecommerce GmbH. Alle Infos unter www.biz-up.at/innovationspreis
24.09.2018
Auf der diesjährigen ALUMINIUM Messe 2018 präsentiert das LKR Leichtmetall-kompetenzzentrum Ranshofen die neuesten Forschungsergebnisse aus der Magnesium-Legierungsentwicklung: Brandbeständige Magnesiumlegierungen, die im etwaigen Brandfalle wieder von selbst verlöschen, und modifizierte Aluminium- und Magnesiumdrähte für den Einsatz in der additiven Fertigung. Außerdem werden zwei neuen Anlagen aus dem Gießportfolio vorgestellt, die horizontale Stranggießanlage und die Kaltkammer-Druckgussmaschine.
20.06.2018
Vom 13. bis 14. Juni 2018 feierten die Ranshofener Leichtmetalltage in Linz ihr 10. Jubiläum. Zum zehnten Mal versammelte das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen über 120 WerkstoffwissenschaftlerInnen und Experten aus der Leichtmetallbranche zum zweitägigen Branchentreffen und Fachaustausch. Mit 3 Keynote-Speakern, insgesamt 19 Vorträgen, 12 Postern und 16 Sponsoren waren die 10. LMT ein voller Erfolg.
30.05.2018
Technologien und Dienstleistungen heimischer Autozulieferer standen am 30. Mai im Mittelpunkt eines Lieferanteninnovationstages bei Volvo Group in Göteborg. Mit 23 Ausstellern reiste der Automobil-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria nach Schweden.
10.04.2018
AIT Weltpremiere: horizontale Strangpressanlage und Kaltkammer-Druckgussmaschine
Auf der diesjährigen Hannover Messe 2018 präsentiert das LKR Leichtmetall-kompetenzzentrum Ranshofen erstmals zwei neue Anlagen aus seinem Gießtechnik-Portfolio: Die horizontale Stranggießanlage und die Kaltkammer-Druckgussmaschine. Außerdem werden die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Bereich Leichtbau vorgestellt, z.B. brandbeständige Magnesiumlegierungen und modifizierte Aluminium- und Magnesiumwerkstoffe für das Additive-Manufacturing-Schweißen.
10.04.2018
Ab sofort können die Lehrgänge des neuen Qualifizierungsprogramms 2018/19 gebucht werden. Neu im Programm finden Sie den Lehrgang „Functional Safety Manager“ (FSM), der die erhöhten Anforderungen in Hinblick auf die Systemplanung in modernen Fahrzeuge vermittelt. Bieten Sie Ihren MitarbeiterInnen die höchsten Ausbildungsstandards in der Automobilindustrie mit den zukunftsorientierten Lehrangeboten des AC-Qualifizierungsprogramms 2018/19.
09.04.2018
Oberösterreichische Firmen haben von 19. bis 21. Juni 2018 beim „Connected Mobility & Agtech Hackathon“ die Chance, ihre Prozesse, Dienstleistungen und Produkte im Sinne der Digitalisierung von Startups & Spezialisten neu überdenken zu lassen. Dieses Format wird im Rahmen der Initiative Connected Mobility (ICM) vom Automobil-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit den Innovationsexperten von WhatAVenture zum ersten Mal in der Linzer Tabakfabrik veranstaltet.
13.03.2018
Die Digitalisierung gibt den Autobauern neue Werkzeuge in die Hand. In immer mehr smarten Fabriken werden neue Möglichkeiten der Herstellung in Raum und Zeit ausgelotet und angewendet. Die Qualität der Produkte gewinnt mit der neuen, digital beeinflussten Qualität der Prozesse.
Produktionslinien werden nicht nur effizienter und schneller - für die Menschen, die mit den Robotern und Tablets arbeiten, wird der Arbeitsplatz sicherer und attraktiver. Intelligente Maschinen, die dazulernen, sind ebenso gefragt, wie Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln und sich dem digitalen Gegenüber mit Offenheit und Neugier nähern. Erstes Kennenlernen war gestern, miteinander arbeiten ist heute.
06.12.2017
Am 29. November 2017 waren Vertreter von außeruniversitären Forschungs-einrichtungen zu Gast bei dem Technologieunternehmen INOCON. Anlass des Besuchs war ein gezielter Austausch zu Zukunftsthemen und Forschungskompetenzen im Hinblick auf potenzielle Kooperationsmöglichkeiten.